
Im Moment wird kein Repair-Café durchgeführt!
Bei Wiederaufnahme der Aktivität erfahren Sie es hier.
"Repair-Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren.
In Europa werfen wir Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Sie wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert. Das Wissen, wie man Dinge repariert, verschwindet schnell.
Im Repair-Café lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen. Und sie ganz neu wertzuschätzen: Das Repair Café trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten sollen.
Im Mittelpunkt steht jedoch, dass Repair-Café zeigen möchte, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach ist. Komm vorbei und versuche es selbst!"
Zitat von www.repaircafe.org
Die Motivation
Geplante Obsoleszenz heißt: Produkte weisen Sollbruchstellen auf und gehen kurz nach Ablauf der Garantie kaputt. Eine durchsichtige Strategie der Industrie, ihren Absatz auf Dauer sicherzustellen, die mehr und mehr Leute in Rage versetzt. Gerade auch unter ökologischen Aspekten empört die Materialverschwendung. Ebenso wie die Entmündigung – die wenigsten Produkte lassen sich noch aufschrauben und reparieren –viele ärgert. Fordern wir unser Recht auf Reparatur zurück, heißt es beispielsweise im Repair-Manifesto. Getreu dem Motto: Eine Sache, die du nicht reparieren kannst, gehört dir nicht.
Unsere Repair-Cafés sind eine praktische Maßnahme, etwas dagegen zu unternehmen. Hier treffen sich Leute mit defekten Gebrauchsgegenständen und Elektrogeräten und versuchen in gemeinsamer Aktion möglichst viele davon zu reparieren. Ein Repair-Café ist keine Reparaturwerkstatt mit Service, sondern eine Selbsthilfeunternehmung bei Kaffee und/oder Kuchen.
Der Anspruch
Jede/r wagt sich selbst an das Innenleben der kaputten Geräte heran, aber in Gemeinschaft und im Austausch der unterschiedlichen Kenntnisstände geht das natürlich besser.
Erfunden wurden Repair-Cafés in den Niederlanden. In Deutschland boomen sie seit geraumer Zeit.
Das Repair-Café in Erkrath
Unser Repair-Café hilft allen Erkrather Bürgern kostenlos bei der Reparatur von ausgedienten und defekten Kleingeräten des Haushalts.
Die Repair-Cafés finden wechselweise in Alt-Erkrath und in Erkrath-Hochdahl statt.
Repair-Café in Alt-Erkrath
Albert-Schweitzer-Schule
Freiheitstr. 17-23
40699 Erkrath
Rechter Gebäudetrakt (Parkplatz vorhanden)
Nächste Termine:
Derzeit keine neuen Termine!
Repair-Café in Erkrath Hochdahl
Haus der Kirchen
Hochdahler Markt 9
40699 Erkrath
"Raum unter dem Dach"
linker Seiteneingang
Nächste Termine:
Derzeit keine neuen Termine!

Das Repair-Café im Haus der Kirchen in Erkrath-Hochdahl.
Was kann repariert werden?
Die folgende Geräte können mitgebracht werden:
- Toaster,
- Bügeleisen,
- Staubsauger,
- Haarföhn,
- Leuchten,
- Drucker,
- Scanner,
- PC´s,
- ...usw.
Alle Geräte müssen wieder mitgenommen werden, unabhängig vom Reparaturerfolg.
Eine Entsorgung der Geräte durch uns ist nicht möglich.
Wichtig:
Eine Reparatur folgender Großgeräte ist derzeit nicht möglich:
Elektroherde, Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Rasenmäher, Fahrräder, Mopeds, usw.
Weitere Infos
zum Thema Repair-Café finden Sie auf den Seiten der Dachorganisation Repair-Café.